Die Wurzeln liegen bereits im 19. Jahrhundert
Schon im 19. Jahrhundert bildeten sich im Schlitzerland Trachtengruppen, um ihre Tracht bei Volkstanz, Gesang oder Theaterspiel zu präsentieren.
Geschichtlich verbrieft sind folgende Anlässe:
1844 Schlitzerländer Trachtenträger nehmen an der Einweihung des Ludwig-Monumentes in Darmstadt teil.
1891 Kaiser Wilhelm II besucht Schlitz
1922 Bauernfest im heutigen Ortsteil Pfordt
1925 Die Spielschar Schlitz und einige Pfordter Bürgerinnen und Bürger gründen eine neue Trachtengruppe
1926 Zum 70. Geburtstag des Schlitzer Gesangvereins "Das Harmonische Kränzchen" zog ein erster größerer Trachtenumzug durch die Straßen der Burgenstadt.
Ausführlicher Text mit Bildern hier zum Download:
© Schlitzerländer Trachten- und Volkstanzkreis e.V.